Anbieter der Doktorarbeit |
|
Klinik / Institut / Zentrum | Externe Einrichtungen - DKFZ |
Doktorvater / -mutter | Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. H.-P. Schlemmer |
Ansprechpartner | Dr. med. Lukas Rotkopf, Julius Holzschuh |
Kontakt (E-Mail-Adresse) | l.rotkopf@dkfz.de |
Beschreibung der Arbeit |
|
Art der Arbeit |
|
Thema der Promotion | LLM-basierte Analyse von radiologischen Befunden für das Therapiemonitoring während der Immuntherapie des malignen Melanoms |
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) | 18-24 |
davon in Vollzeit (in Monaten) | 6 |
Startzeitpunkt | |
Methoden | - Extraktion und Aufbereitung der bestehenden radiologischen Befunde von CT- und MRT-Staginguntersuchungen - Erstellung und Programmieren von Auswertungsroutinen, die klassische NLP-Methoden und LLMs beinhalten - Korrelation der Ergebnisse mit Responsemarkern aus anderen Quellen (klinische Befunde, Tumorannotationen, genetische/pathologische Marker) - Erstellung von Berichten, Präsentationen und wissenschaftlichen Publikationen Die radiologischen Befunde liegen bereits vor und können direkt bearbeitet werden, es ist keine prospektive Patientenrekrutierung oder Messung notwendig. |
Zielsetzung | Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) sucht eine(n) engagierte Medizinstudierende(n) (m/w/d) für ein Forschungsprojekt, das sich mit der Auswertung von radiologischen Befunden mittels Large Language Models (LLMs) zur Auswertung des Therapieansprechens bei der Immuntherapie des malignen Melanoms beschäftigt. |
Rahmenbedingungen |
|
Strukturierte Betreuung | Die Betreuung erfolgt durch zwei interdisziplinär tätige Radiologen mit Doppelstudium Informatik bzw. Physik in der Abteilung für Radiologie des DKFZs. Eine enge Betreuung der Arbeit ist sichergestellt und Besprechungen sind jederzeit auch kurzfristig möglich. Auf Wunsch ist weiterhin eine fakultative Teilnahme an wöchentlichen Fortbildungen möglich. |
Anforderungen | Das Promotionsthema umfasst extensive Datenanalysen und Programmiertätigkeiten, eine Affinität für Data Science, Programmierkenntnisse oder Erfahrungen aus anderen Quellen (bspw. vorherige Projekte, Zweitstudium, …) sind notwendig. Vorwissen bzgl. Radiologie ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. |
Finanzielle Unterstützung | |
Autorenschaft | Wissenschaftliche Publikationen, einschließlich, je nach Wunsch und Arbeitsbereitschaft Erstautorschaften, werden angestrebt. |
Anmerkungen | Über eine Famulatur (bis zu 30 Tage, ambulant) in unserer Abteilung für diagnostische Radiologie (CT, Sonographie, 4 MRTs, PET-MRT) besteht die Möglichkeit, auch den klinischen Ablauf in der Radiologie des DKFZs kennen zu lernen und Wissen bzgl. diagnostischer Radiologie mit allen Bildgebungsmodalitäten aufzubauen. |
Flyer |