Anbieter der Doktorarbeit |
|
Klinik / Institut / Zentrum | Neurologische Klinik - Neuroradiologie |
Doktorvater / -mutter | Professor Bendszus |
Ansprechpartner | Dr. Irada Pflüger |
Kontakt (E-Mail-Adresse) | irada.pflueger@med.uni-heidelberg.de |
Beschreibung der Arbeit |
|
Art der Arbeit |
|
Thema der Promotion | Optimierung der CEST-Bildgebung in der Neuro-Onkologie durch die Flüssigkeitsunterdrückungstechniken |
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) | 9-12 |
davon in Vollzeit (in Monaten) | 6 |
Startzeitpunkt | nach Absprache |
Methoden | Die umfassende Rekrutierung der Patienten mit hirneigenen Tumoren und Metastasen ist bereits abgeschlossen. Eine Sub-Kohorte mit der Progression und Pseudoprogression sollte daraus definiert werden und CEST-Masken mit und ohne Flüssigkeitsunterdrückungstechnik erstellt werden. Anschließend erfolgt die Vorverarbeitung der Bildgebungsdaten und Vergleich der beiden Methoden. |
Zielsetzung | Untersuchung des diagnostischen Mehrwerts der Flüssigkeitsunterdrückungstechnik in der CEST-Bildgebung zur besseren Differenzierung zwischen soliden Tumoranteilen und therapiebedingten Veränderungen (z.B. Pseudoprogression, chirurgische Hohlräume mit Eiweißflüssigkeit, Nekrose oder Blutungen). Die präzisere Bildgebung soll falsch-positive Befunde reduzieren und die Therapieplanung verbessern. |
Rahmenbedingungen |
|
Strukturierte Betreuung | Wir bieten: - Detaillierte Einarbeitung in die benötigten Methoden sowie engmaschige Betreuung. - Teilnahme an nationalen und ggf. internationalen Kongressen wird unterstützt. |
Anforderungen | Teamfähigkeit, sowie Interesse zur intensiven Arbeit an einem klinisch relevantem Forschungsprojekt. Grundkenntnisse in der statistischen Auswertung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Ein freies Semester zur intensiven Bearbeitung wird empfohlen. |
Finanzielle Unterstützung | |
Autorenschaft | Eine Publikation wird angestrebt. Die Reihenfolge der Autorenschaften werden dabei fair bestimmt. |
Anmerkungen | Die Arbeit kann in kurzer Zeit abgeschlossen werden. Gerne können Sie unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen. Weitere Details können gerne in einem persönlichen Gespräch besprochen werden. |
Flyer | med_prom_flyer_1741613001.pdf |