Neuronale Mechanismen des Lernens

zurück zur Angebotsübersicht

Anbieter der Doktorarbeit

Klinik / Institut / Zentrum Physiologie und Pathophysiologie - Neuro- und Sinnesphysiologie
Doktorvater / -mutter Prof. Alexander Groh
Ansprechpartner Prof. Alexander Groh
Kontakt (E-Mail-Adresse) groh@uni-heidelberg.de

Beschreibung der Arbeit

Art der Arbeit
Thema der Promotion Neuronale Mechanismen des Lernens
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) 9-12
davon in Vollzeit (in Monaten) 6
Startzeitpunkt ab sofort
Methoden

Verhalten, Kognition, Lernen, Gedächtnisbildung, shRNA, in vivo-Elektrophysiologie, Optogenetik, Auswirkung versch. Pharmaka (ZB Epilepsie Medikamente) auf das Lernen.

Zielsetzung

In unserem „Salience“-Projekt trainieren wir Mäuse in einer neuartigen Wahrnehmungsdiskriminationsaufgabe und zeichnen gleichzeitig neuronale Signale aus dem thalamokortikalen System mithilfe chronischer Multikanal-Siliziumsonden auf. Diese Aufnahmen kombinieren wir mit genetischen und pharmakologischen Methoden, um gezielt bestimmte Ionenkanäle und neuronale Netzwerke zu manipulieren. Unser Ziel ist es, bislang unbekannte neuronale Mechanismen des Lernens zu identifizieren.

Rahmenbedingungen

Strukturierte Betreuung

Doktorandenseminar, Journal Clubs, Work-in-progress meetings, trouble-shooting

Anforderungen
Finanzielle Unterstützung

Hiwi Vertrag

Autorenschaft

Publikation geplant, Erst- oder Koautorschaft möglich

Anmerkungen

Tierversuche

Flyer

zurück zur Angebotsübersicht