Anbieter der Doktorarbeit |
|
Klinik / Institut / Zentrum | Innere Medizin - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie u. Vergiftungen |
Doktorvater / -mutter | Prof. Dr. Patrick Michl |
Ansprechpartner | Dr. Dr. Conrad Rauber |
Kontakt (E-Mail-Adresse) | conrad.rauber@gmx.de |
Beschreibung der Arbeit |
|
Art der Arbeit |
|
Thema der Promotion | Targeting the α4β7+ integrin axis to improve efficacy of immunotherapy in cancer. |
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) | 6 |
davon in Vollzeit (in Monaten) | 10 |
Startzeitpunkt | Januar 2024 |
Methoden | a) Mitarbeit im Biobanking Arbeitsgruppen spezifischer Projekte. b) Methoden der Immunologie an menschlichen Proben (Cytometrie, ELISA, Zellkultur) c) Rücktranslation der humanen Daten ins Tiermodell (murin). FELASA B Training muss absolviert werden. d) Mitarbeit bei der Erstellung (mehrerer) klinischer peer-reviewed Publikationen. |
Zielsetzung | Verbesserung der Krebsimmuntherapie im Rahmen eines deletären Mikrobioms. |
Rahmenbedingungen |
|
Strukturierte Betreuung | Journal Club, Laborseminar. |
Anforderungen | a) MotivierteR MedizinstudentIn mit Interesse an experimenteller Doktorarbeit, die eine universitäre Karriere anstreben. b) Beginn 12 Monate Teilzeit, dann obligat 12 Monate Fulltime, dann 12 Monate Teilzeit zur Verfassung von Dissertation und Publikation insgesamt sollten etwa 36 Monate bis Einreichung und Publikation eingeplant werden. c) Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit (das Schreiben der Dissertation ist eine eigenständig wissenschaftliche Arbeit) |
Finanzielle Unterstützung | Unterstützung zur Einwerbung eines Stipendiums, ansonsten während der 12 Monate Vollzeit HiWi-Job möglich. |
Autorenschaft | Publikation geplant. Geteilte Erstautorenschaft. |
Anmerkungen | Tierversuchskurs zur Erlangung FELASA B notwendig. |
Flyer | med_prom_flyer_1700211132.pdf |