Anbieter der Doktorarbeit |
|
Klinik / Institut / Zentrum | Orthopädie, Unfallchirurgie u. Paraplegiologie - Orthopädie und Unfallchirurgie - Experimentelle Orthopädie |
Doktorvater / -mutter | PD Dr. Solvig Diederichs |
Ansprechpartner | Dr. Helen Dietmar |
Kontakt (E-Mail-Adresse) | exp.orthopaedie@med.uni-heidelberg.de |
Beschreibung der Arbeit |
|
Art der Arbeit |
|
Thema der Promotion | Einfluss von arthrose-typischen Knorpelveränderungen auf die Signaltransduktion mechanischer Belastung |
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) | 12-15 |
davon in Vollzeit (in Monaten) | 12 |
Startzeitpunkt | Oktober 2025 |
Methoden | Im Rahmen dieses Projekts werden diverse Methoden aus der Molekularbiologie, Proteinbiochemie und Zellbiologie (z.B. western blotting, qRT-PCR, histologische und immunhistochemische Färbungen), sowie die mechanische Belastung von Tissue Engineering-basiertem Knorpelersatzgewebe verwendet, welche nach entsprechender Einarbeitung selbstständig durchgeführt werden. |
Zielsetzung | Im Rahmen des ausgeschriebenen Projekts soll zunächst ein bereits vorhandenes Tissue Engineering Modell weiterentwickelt werden, und anschließend dazu genutzt werden, die Rolle von Wachstumsfaktoren, welche in die Mechano-Transduktion involviert sind, weiter zu untersuchen. Dazu werden Tissue-Engineering-Verfahren benutzt, um aus primären humanen Chondrozyten und einem etablierten Biomaterial Knorpel-Konstrukte herzustellen. Anschließend sollen mit Hilfe verschiedener Behandlungen Arthrose-ähnliche Bedingungen erzeugt werden. Unter strikt kontrollierten Laborbedingungen werden die Konstrukte mit und ohne Behandlung dann im Bioreaktor einer mechanischen Belastung unterzogen. Die Reaktion der Konstrukte wird mittels vielseitiger molekularbiologischer und biochemischer Methoden sowohl auf Protein- als auch auf RNA Ebene charakterisiert. |
Rahmenbedingungen |
|
Strukturierte Betreuung | Aktive Teilnahme an Laborseminaren und Journal Clubs. Die Teilnahme an weiteren relevanten Seminaren und Vorträgen sowie internationalen Kongressen ist erwünscht. |
Anforderungen | Um die erforderlichen experimentellen Daten zu generieren und eine Publikation abzuschließen, sehen wir min. 12 Monate in Vollzeit vor. |
Finanzielle Unterstützung | |
Autorenschaft | Die im Rahmen dieses Projekts generierten Daten werden mindestens einen Teil einer Publikation darstellen. |
Anmerkungen | |
Flyer |