CAR T-Zelltherapie mit Cilta-cel und Ide-cel beim Multiplen Myelom – Real-World-Analyse von Wirksamkeit, Sicherheit und Lebensqualität

zurück zur Angebotsübersicht

Anbieter der Doktorarbeit

Klinik / Institut / Zentrum Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie u. Rheumatologie - Multiples Myelom
Doktorvater / -mutter Prof. Dr. Marc-Steffen Raab
Ansprechpartner Dr. med. Jan Frenking
Kontakt (E-Mail-Adresse) jan.frenking@med.uni-heidelberg.de

Beschreibung der Arbeit

Art der Arbeit
Thema der Promotion CAR T-Zelltherapie mit Cilta-cel und Ide-cel beim Multiplen Myelom – Real-World-Analyse von Wirksamkeit, Sicherheit und Lebensqualität
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) 3
davon in Vollzeit (in Monaten) 0
Startzeitpunkt Sofort
Methoden

Pro- und retrospektive Erfassung von Patienten- und Behandlungsdaten anhand der klinischen Dokumentationssoftware Erfassung der Therapie-assoziierten Lebensqualität mittels etablierter Fragebögen (iPad-basiert)

Zielsetzung

Vergleich der beiden CAR-T-Zellkonstrukte Vergleich mit bereits veröffentlichten Real-World- und Studiendaten Vergleich mit anderen neuartigen Immuntherapien Identifizierung der optimalen Therapiesequenz

Rahmenbedingungen

Strukturierte Betreuung

Regelmäßige Teilnahme am wöchentlichen Labmeeting und Journal Club (1x/Woche) Anbindung an die DKFZ-Arbeitsgruppe und statistische Beratung am DKFZ möglich

Anforderungen

Studienbegleitende Bearbeitung möglich

Finanzielle Unterstützung

HiWi-Stelle bei gleichzeitiger Unterstützung des Biobankings möglich

Autorenschaft

Publikation geplant (Koautorenschaft, ggf. auch Erstautorenschaft möglich) Kongressbeiträge geplant

Anmerkungen
Flyer med_prom_flyer_1699342131.pdf

zurück zur Angebotsübersicht