Anbieter der Doktorarbeit |
|
Klinik / Institut / Zentrum | Externe Einrichtungen - BG Unfallklinik LU |
Doktorvater / -mutter | PD Dr. med. Gabriel Hundeshagen |
Ansprechpartner | Dr. med. Simon Mayer |
Kontakt (E-Mail-Adresse) | simonmayer@me.com |
Beschreibung der Arbeit |
|
Art der Arbeit |
|
Thema der Promotion | Langzeituntersuchung der Narbenqualität nach Hauttransplantationen bei Verbrennungen |
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) | 18-24 |
davon in Vollzeit (in Monaten) | 12 |
Startzeitpunkt | ab sofort |
Methoden | Zur objektiven Hautanalyse wird das Cutometer eingesetzt, welches die Elastizität, Pigmentierung, Feuchtigkeit und Widerstandsfähigkeit nichtinvasiv misst. Transplantierte Areale (Meek- oder Meshtechnik) werden mit der gesunden Gegenseite verglichen. Die Narbenbeurteilung erfolgt mittels POSAS (Patient und Observer Scar Assessment Scale) und Vancouver Scar Scale, die Pigmentierung, Vaskularisierung, Größe und Textur erfassen. Zur Erhebung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität wird der validierte SF-36-Fragebogen eingesetzt, der physische und psychische Dimensionen abbildet. Zusätzlich erfolgen Blutentnahmen sowie Hautbiopsien. |
Zielsetzung | Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der Lebensqualität und Narbenqualität bei Patientinnen und Patienten nach schweren Verbrennungen mit durchgeführten Hauttransplantationen. Dabei werden subjektive (Fragebögen) und objektive (DermaLab) Parameter der Narbenqualität erhoben. Zusätzlich wird geprüft, ob inflammatorische Marker oder Serumfaktoren mit der Narbenbildung korrelieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Langzeitvergleich der Transplantationstechniken Meek und Mesh hinsichtlich funktioneller und ästhetischer Ergebnisse. |
Rahmenbedingungen |
|
Strukturierte Betreuung | • klar definierte Fragestellung • Ethikantrag genehmigt, Finanzierung geklärt – sofortiger Beginn möglich • intensive Betreuung durch den Leiter der Verbrennungschirurgie und einen erfahrenen Assistenzarzt • etablierte Methoden zur Auswertung • regelmäßige Forschungssitzungen |
Anforderungen | • 12 Monate Vollzeit Datenerhebung und -auswertung vor Ort in der BG Klinik Ludwigshafen • frühes klinisches Semester • Interesse an einer späteren Assistenzarztstelle in der Plastischen Chirurgie |
Finanzielle Unterstützung | - zeitweise HiWi-Anstellung möglich - Unterstützung bei der Bewerbung für Stipendien |
Autorenschaft | Koautorenschaften möglich |
Anmerkungen | Famulaturen und PJ jederzeit möglich |
Flyer | med_prom_flyer_1753105780.pdf |