Anbieter der Doktorarbeit |
|
Klinik / Institut / Zentrum | Neurologische Klinik - Neurologie und Poliklinik |
Doktorvater / -mutter | Dr. Dr. Varun Venkataramani |
Ansprechpartner | Dr. Dr. Varun Venkataramani/Prof. Dr. Dr. Felix Sahm |
Kontakt (E-Mail-Adresse) | varun.venkataramani@med.uni-heidelberg.de |
Beschreibung der Arbeit |
|
Art der Arbeit |
|
Thema der Promotion | Integration von klinischer Bildgebung mit molekularer Histopathologie mittels AI in Hirntumoren |
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) | 6-9 |
davon in Vollzeit (in Monaten) | 6 |
Startzeitpunkt | ab sofort |
Methoden | Retrospektive Auswertung von klinischen Daten Prospektive Datenakquisition interdisziplinär zwischen Neurologie, Neurochirurgie und Neuropathologie |
Zielsetzung | Das Hauptziel dieser Doktorarbeit ist die Entwicklung einer Brücke zwischen der Neuropathologie und der in-vivo-MRT-Bildgebung bei Hirntumoren. Dabei sollen MRT-Signaturen in vivo spezifisch der entsprechenden Histopathologie zugeordnet werden, einschließlich der gesamten Molekularpathologie. Ein zentraler Aspekt ist die Entwicklung der Fähigkeit, bereits im MRT von Infiltration bis hin zu zellulären Netzwerken vorherzusagen. Hierfür werden neue AI-Modelle genutzt werden. Die Arbeit ermöglicht es, die Diagnostik und Behandlungsplanung von Hirntumoren durch eine bessere Integration von Bildgebung und molekularer Pathologie zu verbessern und trägt dazu bei, das Verständnis der räumlichen Heterogenität von Hirntumoren zu erweitern sowie neue Wege für eine präzisere, personalisierte Medizin zu eröffnen. |
Rahmenbedingungen |
|
Strukturierte Betreuung | Tägliche Betreuung und strukturierte Ausbildung in den etablierten Techniken und Methoden werden bereitgestellt. Der Bewerber/die Bewerberin wird täglich Kontakt zum Betreuer und Doktorvater haben und wird einmal wöchentlich an Teammeetings sowie an einem zusätzlichen wöchentlichen Meeting mit dem gesamten Labor teilnehmen, in dem auch Fortschrittsberichte und Journal Clubs stattfinden. |
Anforderungen | Freisemester |
Finanzielle Unterstützung | Auf Stipendien kann man sich unter Betreuung des Doktorvaters bewerben. |
Autorenschaft | Eine Erst-oder Ko-Autorenschaft ist vorgesehen. |
Anmerkungen | |
Flyer |