Anbieter der Doktorarbeit |
|
Klinik / Institut / Zentrum | Innere Medizin - Kardiologie, Angiologie u. Pneumologie |
Doktorvater / -mutter | Prof. Dr. Mathias Konstandin |
Ansprechpartner | Martin Kraus |
Kontakt (E-Mail-Adresse) | martin.kraus@med.uni-heidelberg.de |
Beschreibung der Arbeit |
|
Art der Arbeit |
|
Thema der Promotion | Risikoprädiktion bei hochgradiger Trikuspidalinsuffizienz mittels Echokardiographie und Troponin T |
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) | 9-12 |
davon in Vollzeit (in Monaten) | 0 |
Startzeitpunkt | 31.01.2025 |
Methoden | Auswertung von Echobildern von 670 Patienten mit hochgradiger Trikuspidalklappeninsuffizienz. Einteilung der Insuffizienz in die Stadien III-V. Einteilung in atriale und ventrikuläre Insuffizienzen anhand der Echobilder. Labeln der Bilder zum Erstellen eine KI Modells zur Risikoprädiktion (Zusammenarbeit mit der AG Meder). |
Zielsetzung | Erstellen eine Risikomodells zur Abschätzung der Prognose bei hochgradiger Trikuspidalklappeninsuffizienz mittel Echodaten, Troponin und klinischer Daten. Hierbei soll sowohl ein KI Modell als auch ein Regressionsmodell erstellt werden und mit etablierten Risikoscores wie dem TRISCORE vergleichen werden. |
Rahmenbedingungen |
|
Strukturierte Betreuung | Regelmäßige AG Treffen, Regelmäßige 1:1 Treffen mit dem Betreuer. |
Anforderungen | Kein Freisemester erforderlich. Einarbeitung in R ist hilfreich. Zudem in Zusammenarbeit mit der AG Meder Einarbeitung in gewissen Grundlagen des Erstellens eine deep learning models zur Echoauswertung. |
Finanzielle Unterstützung | Hiwi Stelle im Anschluss möglich falls eine Weiterarbeit in der AG gewünscht ist. |
Autorenschaft | Ko Autorenschaft möglich. |
Anmerkungen | |
Flyer |