Vermeidung inadäquater ICD-Schocks durch telemetrisches Monitoring bei Patienten mit ventrikulärer Sondenrevision – eine retrospektive Analyse

zurück zur Angebotsübersicht

Anbieter der Doktorarbeit

Klinik / Institut / Zentrum Innere Medizin - Kardiologie, Angiologie u. Pneumologie
Doktorvater / -mutter PD Dr. med. Rasmus Rivinius
Ansprechpartner Dr. med. Ann-Kathrin Rahm, Dr. med. Panagiotis Xynogalos
Kontakt (E-Mail-Adresse) ann-kathrin.rahm@med.uni-heidelberg.de

Beschreibung der Arbeit

Art der Arbeit
Thema der Promotion Vermeidung inadäquater ICD-Schocks durch telemetrisches Monitoring bei Patienten mit ventrikulärer Sondenrevision – eine retrospektive Analyse
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) 0
davon in Vollzeit (in Monaten) 6
Startzeitpunkt jederzeit möglich
Methoden

Analyse von klinischen Daten, Telemedizin-Daten und OP-Register

Zielsetzung

Publikation in einem kardiologischen Journal

Rahmenbedingungen

Strukturierte Betreuung

Cardiology-Career-Program

Anforderungen

Interesse an kardialer Elektrophysiologie, Engagement und Motivation

Finanzielle Unterstützung

Eine Bewerbung für ein Doktorandenstipendium über das Cardiology Career Programm (Abt. Innere III) ist möglich

Autorenschaft

Nach Absprache

Anmerkungen
Flyer

zurück zur Angebotsübersicht