Charakterisierung der Interaktion von Neuronen und Gliomzellen

zurück zur Angebotsübersicht

Anbieter der Doktorarbeit

Klinik / Institut / Zentrum Neurologische Klinik - Neuroonkologie
Doktorvater / -mutter Prof. Frank Winkler/Prof. Thomas Kuner
Ansprechpartner Dr. Varun Venkataramani
Kontakt (E-Mail-Adresse) varun.venkataramani@med.uni-heidelberg.de

Beschreibung der Arbeit

Art der Arbeit
Thema der Promotion Charakterisierung der Interaktion von Neuronen und Gliomzellen
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) 1
davon in Vollzeit (in Monaten) 10
Startzeitpunkt ab sofort
Methoden

Elektrophysiologie In-vivo Zwei-Photonen-Mikroskopie Elektronenmikroskopie Super-Resolution Mikroskopie Zellkultur

Zielsetzung

Es handelt sich um sowohl grundlagenwissenschaftlich als auch klinisch-translational relevante Projekte, in dem es um die Verbindung aus neurowissenschaftlichen und onkologischen Fragestellungen geht. Die Methoden, die in dieser Arbeit erlernt werden, sind vielfältig, aber alle bereits etabliert in unseren Laboren: in vivo Zweiphotonenmikroskopie, Calcium-Imaging, Elektrophysiogie sowie Fluoreszenzmikroskopie und Weiteres. Das Projekt baut auf hochaktuelle eigene Vorarbeiten (Venkataramani et al., Nature, accepted; Osswald et al., Nature 2015) auf, die gemeinsam mit den hier ausgeschriebenen Arbeiten das Potential haben, unser Verständnis von Hirntumoren zu verändern, aber auch einen neuen Blick auf grundlegende neurowissenschaftliche Vorgänge erlauben - und schließlich neue Therapieansätze für maligne Hirntumore (Glioblastome) aufzeigen können.

Rahmenbedingungen

Strukturierte Betreuung

Wöchentliche Progress Reports und Journal Clubs Halbjährliche Labor Retreats

Anforderungen

Zwei Freisemester

Finanzielle Unterstützung

Hiwi-Job

Autorenschaft

Erst- oder Koautorschaft möglich

Anmerkungen
Flyer

zurück zur Angebotsübersicht