Charakaterisierung der Rolle von Neuron-Gliom-Synapsen für Progression und Therapieresistenz

zurück zur Angebotsübersicht

Anbieter der Doktorarbeit

Klinik / Institut / Zentrum Anatomie und Zellbiologie - Funktionelle Neuroanatomie
Doktorvater / -mutter Prof. Dr. Thomas Kuner
Ansprechpartner Dr. Varun Venkataramani
Kontakt (E-Mail-Adresse) varun.venkataramani@med.uni-heidelberg.de

Beschreibung der Arbeit

Art der Arbeit
Thema der Promotion Charakaterisierung der Rolle von Neuron-Gliom-Synapsen für Progression und Therapieresistenz
Voraussichtliche Dauer (in Monaten) 2
davon in Vollzeit (in Monaten) 10
Startzeitpunkt 01.01.2021
Methoden

Elektrophysiologie Zwei-Photonen-Mikroskopie Zellkultur Stereotaktische Operationen Implantierung chronischer Fenster

Zielsetzung

Charakaterisierung der Rolle von Neuron-Gliom-Synapsen für Progression und Therapieresistenz. Gliomzellen und Tumor Microtube (TM)-verbundene Gliomzell-Netzwerke bilden typische exzitatorische (glutamaterge) Synapsen zu Neuronen aus, wobei Gliomzellen stets der postsynaptische Partner sind. Diese Neuron-Gliom-Synapsen generieren viele der interzellulären Kalziumwellen, die typisch für die TM-verbundenen Tumorzellnetwerke sind, und stimulieren schließlich die Proliferation und Invasion von Hirntumorzellen: Venkataramani et al., Nature 2019; zusammen publiziert mit Venkatesh, Nature 2019): Diese Neuron-Gliom-Synapsen können in allen bisher untersuchten Tiermodellen von unheilbaren Gliomen gefunden werden, und auch im Patientengewebe. Sie stellen ein neuartiges Ziel für gliomspezifische Therapieansätze dar.

Rahmenbedingungen

Strukturierte Betreuung

Doktorandenseminar Journal Club Retreats

Anforderungen

12 Monate Vollzeit, danach in Teilzeit

Finanzielle Unterstützung

HiWi-Job

Autorenschaft

Publikation(en) geplant Erst-oder Koautorenschaften möglich

Anmerkungen

Tierversuche

Flyer

zurück zur Angebotsübersicht