Promotionsbörse

Willkommen auf den Seiten der Promotionsbörse der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Hier finden Sie Ausschreibungen für medizinische Doktorarbeiten. Für Promotionsangebote zur Erlangung anderer Grade (z. B. Dr. rer. nat. oder Dr. sc. hum.) möchten wir Sie auf das Stellenportal des Universitätsklinikums Heidelberg verweisen.

Für Initiativbewerbungen nutzen Sie bitte die Übersicht der Kliniken und Institute an der linken Seite. Bei Auswahl einer Abteilung/Sektion erhalten Sie neben eventuell vorhandenen Ausschreibungen auch allgemeine Informationen zur Promotion in dieser Abteilung (wird im Moment noch vervollständigt).

Weitere Informationen zur Organisation und Planung einer medizinischen Promotionsarbeit finden Sie auf unseren MEDISS Seiten.

Icon RSS-Feed  RSS-Feed mit allen Angeboten

Unterstützt von der Fachschaft Medizin Heidelberg

Logo Fachschaft Medizin Heidelberg

Charakter der Arbeit





Kliniken und Institute

Klinisch-prospektive Promotionsprojekte

Hier finden Sie alle angebotenen Arbeiten mit klinisch-prospektivem Charakter. Sie beinhalten eigene Datenerhebung im Rahmen von klinischen Studien. Die Studien werden meist zur Überprüfung einer konkreten Hypothese unter Einsatz einer Kontrollgruppe durchgeführt. Die Datenerfassung dauert im Allgemeinen ein bis zwei Jahre. Anspruchsvolle klinisch-prospektive oder experimentelle Arbeiten werden als Voraussetzung für eine Karriere als forschender Arzt angesehen.
Seite 1 von 1    1
Anbieter Art der Arbeit Dauer in Monaten
(davon in Vollzeit)
Datum
Die ersten klinischen und radiologischen Ergebnisse nach Roboter-assistierter Knie-TEP-Implantation
Orthopädie und Unfallchirurgie 12-15 (6) 01.04.2025
Systematische Erfassung von Krankheitserfahrungen und Behandlungsergebnissen von Krebspatienten mit rheumatischen Erkrankungen im MalheuR-Projekt
Hämatologie, Onkologie u. Rheumatologie
- Rheumatologie
30-36 (0) 20.03.2025
Opportunistisches Osteoporose-Screening anhand von Hounsfield-Units im CT und Korrelation mit dem Frakturrisiko gemäß aktueller Osteoporose-Leitlinie
BG Unfallklinik LU 12-15 (6) 19.03.2025
Vergleich der Strahlenbelastung bei der dorsalen Instrumentierung bei Verwendung von strahlungsreduzierender Software und konventioneller Fluoroskopie
BG Unfallklinik LU 12-15 (6) 19.03.2025
Einfluss der Patientenlagerung auf das Ergebnis nach Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK)
Allg. Augenheilkunde und Poliklinik 12-15 (6) 17.03.2025
Optimierung der CEST-Bildgebung in der Neuro-Onkologie durch die Flüssigkeitsunterdrückungstechniken
Neuroradiologie 9-12 (6) 11.03.2025
Studie zum Effekt von Antibiotika auf das Blutimmunsystem.
Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie u. Vergiftungen 18-24 (12) 05.02.2025
Vergleich eines niedrigen versus hohen Pneumoperitoneumdruckes bei minimalinvasiven Leberoperationen
Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie 12-15 (12) 20.01.2025
Lernkurvenanalyse robotischer Ösophagusresektionen im Hinblick auf onkologische Ergebnisse und postoperative Komplikationen.
Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie 15-18 (0) 20.01.2025
Kausaler Zusammenhang zwischen Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Grundlage koronarer Plaqueanalyse mittels CT-Angiographie
Akademische Lehrkrankenhäuser 12-15 (6) 07.01.2025
Seite 1 von 1    1